Die Überschreitung der Nagelfluhkette erfolgt über den Hochgrat und ist eher als Wanderung mit einigen gesicherten Passagen zu bezeichnen. Dafür ist die Aussicht umso lohnender!
Eckdaten zur Überschreitung der Nagelfluhkette
K1 Schwierigkeit |
✪✪✪✪ Ausdauer |
✪✪✪✪ Ausgesetztheit |
✪✪✪✪ Bergerfahrung |
✪✪✪✪ Kraft |
Aussichtswandern mit ein paar leichten gesicherten Passagen. So lässt sich die Überschreitung der Nagelfluhkette treffend charakterisieren. Grandios präsentiert sich die Kulisse der Allgäuer Alpen; nach Norden schaut man weit hinaus ins Alpenvorland. Im Frühsommer blüht es in den schroffen Hängen der Nagelfluhkette so artenreich wie üppig, und mit etwas Glück kann man in den Felsen den seltenen Mauerläufer (Tichodroma muraria) beobachten. Lohnend sind auch Teilbegehungen, etwa vom Staufner Haus zum Mittagberg oder die Runde von der Gunzesrieder Säge aus über den Stuiben. Und natürlich lässt sich die Tour auch in umgekehrter Richtung machen.
Infos zur Überschreitung der Nagelfluhkette
Wo? | Die Nagelfluhkette erstreckt sich von Immenstadt in südwestlicher Richtung bis in den Bregenzerwald. |
Gipfel | Hochgrat, 1834 m |
Ausgangspunkt | Nach Hittisau bzw. Bolgenach kommt man von Bregenz bzw. Oberstaufen/Immenstadt über gute Straßen. Busverbindungen. |
Wegverlauf | Bolgenach (815 m) – Hochhäderich (1566 m) – Falkenköpfe (1561 m) – Eineguntkopf (1639 m) – Hochfluhalpenkopf (1636 m) – Seelekopf (1663 m) – Staufner Haus – Hochgrat (1834 m) – Rindalphorn (1821 m) – Gündleskopf (1748 m) – Buralpkopf (1772 m) – Sedererstuiben (1737 m) – Stuiben (1749 m) – Steineberg (1683 m) – Mittagberg (1451 m; Sessellift nach Immenstadt) |
Gehzeiten | Insgesamt 11 1/2 Std.; Aufstieg 2 Std., Hochhäderich – Staufner Haus 3 1/2 Std., Staufner Haus – Mittagberg 6 Std. |
Hütte | Staufner Haus (1614 m), Januar bis Oktober bewirtschaftet; Tel. 08386/82 55 |
Orientierung | Bestens bezeichnete Wege – wie überall im Allgäu. Weiß-blau bzw. rot-weiß markiert, an allen Verzweigungen Hinweistafeln. |
Einstufung | Ausgedehnte Kammwanderung über die gesamte Nagelfluhkette mit mehreren gesicherten Passagen. Als Tagestour nur für Konditionsbolzen geeignet; besser mit einer Übernachtung im Staufner Haus. Vorsicht bei Nässe im Bereich der zahlreichen abschüssigen Grashänge! |